PRESSE

Auf der Schwäb’schen Eisenbahne – wichtiger Meilenstein für Oberschwaben

Vor über 176 Jahren, am 22. Oktober 1845, fuhr der erste planmäßige Zug der damaligen königlich-württembergischen Staats-Eisenbahn von Bad Cannstatt nach Untertürkheim. Der badische Landesteil war schneller, dort begann die Ära der Eisenbahn bereits 1840. Die Eisenbahn brachte neue Technologien und Fortschritt, und gerade die Südbahn, hatte einen prägenden Einfluss, auf die Wirtschaft und auch auf das Selbstbewusstsein im Ländle, liegen doch mit Ulm, Biberach, Meckenbeuren und Durlesbach vier der fünf im Lied „auf der schwäbischen Eisenbahne“ genannten Stationen in diesem Abschnitt.

Diesen Jahrestag nahmen wir GRÜNEN im Landtag zum Anlass, im Vorfeld der Inbetriebnahme der elektrifizierten Südbahn am übermorgigen Sonntag (12. Dezember), eine aktuelle Debatte zur Bahnpolitik des Landes zu beantragen. Als bahnpolitischer Sprecher durfte ich „in die Bütt“.

Nach knapp 50 Jahren Diskussionen geht die Elektromobilität auf der Südbahn in den Regelbetrieb. Es ist ein Meilenstein für den Bahnverkehr in Oberschwaben von Friedrichshafen bis Ulm, und eine Grundlage dafür, in den kommenden Jahren weitere wesentliche Verbesserungen umzusetzen. Am meisten profitiert übrigens Erbach, wo 11 zusätzliche Zugpaare am Tag halten werden.

Als junger Ulmer Stadtrat habe ich mir vor 16 Jahren die Frage gestellt, wann die Südbahn, die bekanntlich in Ulm beginnt, elektrisch fahren würde. Der damalige OB meinte, er würde es sicherlich nicht mehr erleben, aber ich als jüngerer Mensch vielleicht. Es freut mich, ihn zu grüßen, denn obwohl nicht mehr im Amt, erfreut sich Ivo Gönner doch bester Gesundheit.

Denn eines ist nach mehr als 10 Jahren GRÜNES Verkehrsministerium unbestreitbar: Baden-Württemberg hat sich mit der ÖPNV-Strategie, mit dem Ausbau im SPNV und der Elektrifizierung der Infrastruktur aufgemacht, ein Musterländle für Bus und Bahn zu werden, die Weichen dafür sind nun gestellt, die Oberleitung, die nun Stuttgart, Ulm, Biberach, Meckenbeuren und Durlesbach verbindet, ist ein handfester Beweis dafür!